
Ein Festival für Gleichberechtigung und Vielfalt! Lasst euch von den Speisen und Getränken traditionsreicher queerer Lokale Frankfurts verwöhnen, während auf der Hauptbühne Live Acts, politische Diskussionen und DJane*-Sets für glitzernde und bunte Momente sorgen.
Beim CSD verwandelt sich die Infostraße in einen lebendigen „Basar der Vielfalt“. Hier stellen sich zahlreiche Vereine, Gruppen und Initiativen der queeren Community Frankfurts vor und zeigen, wie bunt und facettenreich die Stadt ist. Der Basar erstreckt sich entlang der großen Friedberger Straße über den farbenfrohen Regenbogenkreisel, wo die Kunst- und Kulturbühne steht, bis zum Ende der Alten Gasse, wo sie mit der Tanzbühne abschließt.
Die Kunst & Kulturbühne bietet eine aufregende Mischung aus Kleinkunst, Poetry Slam und Live Radio, die für beste Unterhaltung sorgt. Ein besonderes Highlight ist der überaus beliebte Stöckelschuh-Wettlauf, der am Samstag um 19 Uhr stattfindet und zahlreiche Zuschauer*innen anzieht.
Auch dieses Jahr wird die Alte Gasse auf Höhe der PinkBar wieder an allen drei Tagen mit elektronischer Musik beschallt! Freut euch auf verschiedene queere DJanes und DJs, sowie Nachwuchs-DJanes und DJs, die euch von Freitag bis Sonntag mit ihren Beats begeistern. Ein musikalisches Wochenende voller Vielfalt und treibender Beats erwartet euch!
Was heißt „Awareness“ und warum gibt es das Awareness-Team?
Mit unserem Programm setzen wir beim diesjährigen CSD-Straßenfest ein starkes Zeichen für Präsenz und Aktivität. Wir sind da, um Betroffenen bei Grenzüberschreitungen als vertrauenswürdige Ansprechpartner*innen zur Seite zu stehen und einen geschützten Rückzugsort bei Konflikten zu bieten.
"Awareness" (Achtsamkeit) bedeutet, sich bewusst zu sein und sich zu informieren. Bei uns werden Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Sexismus, Misogynie, Klassismus sowie queer feindliche, nationalistische, antisemitische, antidemokratische, antiemanzipatorische und antiziganistische Ideologien sowie Feindlichkeit gegenüber Menschen mit Behinderung, rechte Hetze und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit nicht geduldet.
Ihr findet unseren Awareness Point rechts neben der Hauptbühne, wo wir auch Zugang zu einem Rückzugszelt bieten. Außerdem sind wir mit einem mobilen Awareness Team, zu erkennen an grünen Armbinden auf dem Straßenfest und dem Basar der Vielfalt unterwegs, um euch zu helfen, wenn es euch nicht gut geht oder ihr Diskriminierungen oder Grenzüberschreitungen erlebt.
Unser oberstes Ziel ist, dass ihr euch auf dem CSD Frankfurt wohlfühlt. Wir sind für euch da, wenn ihr Belästigung, Diskriminierung oder jegliches übergriffige Verhalten erlebt. Darüber hinaus bietet unser Team auch Hilfe bei gesundheitlichen Problemen, zum Beispiel durch Alkohol- oder Drogenkonsum, sowie Unterstützung bei jeder Art von Diskriminierung.
Seid nett zueinander. Begegnet euch stets mit Respekt und Toleranz.
Jugendliche und Kinder (Personen unter 18) können auch im Jugend- und Chillout Bereich beim Frankfurter Engel (Kunst & Kulturbühne) entspannen.
Auf dem diesjährigen CSD schaffen wir mit dem Jugend- und Chillout Bereich einen lebendigen Rückzugsort für junge queere Menschen. Hier könnt ihr euch entspannen, neue Energie tanken und wertvolle Kontakte knüpfen. Gestaltet gemeinsam kreative Demoschilder und werdet am Social Media Point aktiv. Zahlreiche weitere aufregende Aktionen warten auf euch.
Das Queere Straßenfest auf der Konstablerwache
Der gesamte Platz inklusive der Haltestelle Konstablerwache ist barrierefrei. Neben Rollstuhlgerechten Kabelbrücken sorgen wir mit dem für Rollstuhlfahrer*innen reservierten Bühnengraben für ein direktes und unmittelbares Bühnenerlebnis. Von dort aus habt ihr auch uneingeschränkten Zugang zu einem Rückzugsort und einer barrierefreien Toilette.
Für Gehörlose wird das Programm der Hauptbühne von Gebärdensprachendolmetscher*innen übersetzt. An der Tanzbühne lasst ihr euch einfach vom Bass treiben.
Auf dem Gelände findet Ihr die Toiletten in der Fahrgasse, der kleinen Friedberger Str., am Klaus-Mann-Platz (Kunst & Kulturbühne), am Ende der alten Gasse (Tanzbühne), auf der Konstablerwache (östliches Ende, Ecke Woolworth/Aufzug) und in der B-Ebene. All diese Standorte verfügen über eine barrierefreie, Rollstuhlgerechte Toilette.
Sprecht und an. Das Team am Infostand hilft gern weiter und vermittelt euch unsere „Helping Hands“.
Während der Demonstration
Die Demonstration findet auf öffentlichen Straßen und Plätzen statt. Nicht immer können wir dort absolute Barrierefreiheit gewährleisten. Auf der Demonstrationsstrecke sind keine mobilen Toiletten vorhanden, daher empfehlen wir euch einen Platz in der Nähe eines Geschäfts mit behindertengerechten Toiletten oder ihr bleibt in der Nähe des Straßenfests.
Für die Demonstration bieten wir für Geh-Beeinträchtigte ohne Rollstuhl aber auch Sehbehinderte und alle die darauf angewiesen sind Velotaxis (Fahrrad Taxis) an. Bitte lasst es uns im Vorfeld wissen und meldet euren Bedarf über unser Kontaktformular auf unserer Webseite (Stichwort: Barrierefreiheit). www.csd-frankfurt.de/kontakt/
Unser Team und unsere Ordner helfen euch gern weiter, wo es möglich ist.
Unsere Security-Mitarbeiter*innen sorgen für eure Sicherheit und stehen euch bei Problemen jederzeit zur Verfügung. Zögert nicht, sie anzusprechen – sie sind dafür da.
Die Polizei bittet dringend darum, Zwischenfälle, Überfälle und Tätlichkeiten zu melden und zur Anzeige zu bringen. Ihr erreicht die Polizei im Backstage-Bereich oder an ihrem Infostand auf dem Basar der Vielfalt. Die nsprechpartner*innen für gleichgeschlechtliche Lebensweisen der Frankfurter Polizei sind unter 069 75566-777 und 069 75566-99 erreichbar.
Die Notfallnummern von Veranstalter, Security und Rettungsdienst hängen gut sichtbar an allen Ständen aus.
Der Rettungsdienst befindet sich am westlichen Ende der Konstablerwache in Richtung Sparkasse und Apfel Apotheke.
Du möchtest den PrideGuide als App immer direkt griffbereit haben? Füge sie zu deinem Home Screen hinzu.
iPhone
Klicke im Systembrowser (Safari) auf das Teilen-Symbol und anschließend auf "Zum Home-Bildschirm".
Android
Klicke im Systembrowser rechts oben auf die drei Pünktchen und anschließend auf "zum Startbildschirm hinzufügen".
Gemeinsames Schweigen - Nachdem wir uns für die queere Community laut gemacht haben, nachdem wir diskutiert, demonstriert und getanzt haben, nehmen wir uns einen Moment der Stille. Wir werden leise und halten gemeinsam auf dem Festplatz inne und nehmen uns eine Minute des Schweigens, um uns an alle zu erinnern und die zu ehren, die heute nicht bei uns sein können.
Geleitet wird die Schweigeminute von Christian Setzepfandt, Jo van Nelsen trägt zu diesem wichtigen Moment ein Gedicht vor.
Mit dabei ist auch Missy Canis, die Multiinstrumentalistin und Produzentin aus Mannheim bietet mit vielen Instrumenten und einer Loop Station eine vielfältige und atemberaubende Live-Show. Mit Saxophon, Didgeridoo, Drums, Gitarre, diversen Klangkörpern und Gesang kreirt Missy Canis Ausflüge in Pop, Jazz und Chill Out. Beim CSD Frankfurt begleitet Sie mit Ihrem Saxophon die Schweigeminute.
Der Stöckelschuh-Wettlauf ist eine der unterhaltsamsten Aktionen des CSD Frankfurt. Am CSD-Samstag messen sich die Besucher*innen im Sprint auf High Heels. Dabei ist nicht unbedingt gesagt, dass weibliche Teilnehmende oder Drag-Erfahrene die Schnelleren sind – auf die Technik kommt es an!
Der Wettlauf findet wie in den Jahren zuvor auf dem Basar der Vielfalt in der Infostraße (Große Friedberger Straße) statt. Wie immer winken großartige Preise für die drei schnellsten Teilnehmenden. Renn-Stöckel können vor Ort ausgeliehen werden, eine Vorab-Anmeldung ist nicht notwendig.
Treff am START: CSD-Infostraße, Große Friedberger Straße,
(ZIEL: Regenbogenkreisel)
Angesichts des wachsenden Hasses und der Hetze gegenüber der LGBTIQ+ Community war es von Anfang an klar, dass das Motto darauf eingehen muss. Rechtsradikale verbreiten absurde Geschichten, um uns zu diskreditieren und aus der Gesellschaft auszugrenzen. Diese Vorurteile führen zu Hass und letztendlich auch zu Gewalt.
Wenn wir für eine sensiblere Sprache werben, die niemanden ausgrenzt, wird uns ,,Gender-Propaganda‘‘ vorgeworfen, lesen Drag-Queens Kindern zum Thema Toleranz und Akzeptanz vor, werden sie als sogenannte ,,Groomer‘‘ beschimpft und in eine Ecke mit Pädophilie gestellt.
All das nur, um uns als Feindbild zu stilisieren, gegen die man vorgehen muss.
Die steigende Queerfeindlichkeit zeigt sich weltweit, besonders auch in Ländern, in denen die Sprücheklopfer nicht nur die Stammtische unsicher machen, sondern einflussreiche Machthaber sind.
Überall auf der Welt sehen wir, wie Politik auf dem Rücken der Community gemacht wird. Mit Hass werden Wahlkämpfe geführt und sogar gewonnen.
Traurigstes Beispiel hierbei ist wohl Russland, wo die weltweite LGBTIQ+ Community im vergangenen Jahr per Gerichtsbeschluss als extremistisch eingestuft und verboten wurde.
Wir, der CSD Frankfurt e.V., sagen dazu: Ja, wir sind extrem. Extrem bunt, vielfältig, wütend, stolz, laut, selbstbewusst und noch so Vieles mehr.
Deshalb lautet unser diesjähriges Motto:
Wir sind extrem - liebevoll!
Denn was wir im Kern auch nach über 50 Jahren Stonewall fordern, ist die Akzeptanz und Gleichstellung unserer Art zu leben und zu lieben.
Wir möchten Euch dazu aufrufen, den diesjährigen CSD zu einer besonders liebevollen Veranstaltung im Herzen von Frankfurt zu machen.
Wir freuen uns extrem auf diesen CSD,
Euer CSD Frankfurt e.V.
Alle Partys zum CSD sowie Infos zu Bars findest du der Seite unseres Partners overline. Klicke hier.
Um den vollständigen Inhalt zu sehen, aktiviere bitte JavaScript und lade diese Seite erneut.