
Foto: © clubcherry
Sam Aroha - „Aroha ist Maori und bedeutet Liebe und Dankbarkeit.“
Geballte Power, ansteckende gute Laune und feinster, fetziger Techhouseoder treibend, rhythmischer Afrohouse erwarten euch, wenn sie an den Decks steht. Die abwechslungsreiche Mischung aus groovigen Vocals, mitreißenden Melodien und pumpenden Bässen prägen ihren Stil und sorgen dafür, dass kein Bein still steht.
clubcherry, ein Kollektiv in und um Frankfurt, setzt sich für Frauen*, Lesben, Intersex, Non-Binary, Trans* und Agender (FLINTA*) in der elektronischen Musik ein. Über seine Veranstaltungen hinaus stellt es Industrienormen in Frage, verbindet Menschen und stärkt FLINTA*. Das von Julia Meier und Laurine Philippe gegründete Projekt hat sich bei lokalen Pride-Veranstaltungen schnell einen Namen gemacht. Sie rekrutierten FLINTA*-Resident-DJs und schufen eine Plattform für Newcomer:innen, um Ideen auszutauschen und zu experimentieren. Neben viel Spaß hinter den Decks und der Vernetzung auf dem Dancefloor bietet clubcherry safer spaces für FLINTA*.
Um den vollständigen Inhalt zu sehen, aktiviere bitte JavaScript und lade diese Seite erneut.